Was zum Geier ist ein Struktogramm ? Da es da schon einiges gibt im WWW, hier einige Links:
http://home.t-online.de/home/wspiegel/jskurs/strukto.htm
http://www.informatik.fh-muenchen.de/~schieder/programmieren-1-ws96-97/struktogramm.html
Hier einige Links zu guten "Konkurrenzprogrammen" zu Struktor:

Mazebots

Ein Roboter muß so programmiert werden, daß er selbständig durch ein Labyrinth findet. Die Programmierung läuft vollständig menügesteuert ab.

Kara der Marienkäfer

In Java programmiert. Ein Marienkäfer bewegt sich auf einer Art Schachfeld. Durch 3 andere Elemente (feste Baumstümpfe, aufsammelbare und ablegbare Kleeblätter und verschiebbare Pilze) wird erheblich mehr Dynamik geschaffen als in Mazebots. Es gibt jede Menge Programmieraufgaben zu lösen. Die Programmierung geschieht durch eine Programmierbare Zustandsmaschine, ebenfalls komplett mit der Maus oder wahlweise auch in Java. Leider sind bei Kara (im Gegensatz zu Mazebots) keine Variablen vorgesehen, dafür erzwingt die Zustandmaschine vor dem Programmieren einiges an Konzeptarbeit.

Das Hamstermodell

Entspricht dem Kara-Konzept. Allerdings ist die Programmierung nur in Java möglich.

Assemblersimulator

Wer wirklich wissen will wie ein Computer funktioniert, der sollte sich mal ein bißchen mit Assembler befassen. Hervorragend geht das mit diesem Simulator. Er simuliert 80/86-Maschinenbefehle. Die Register und der Speicher lassen sich zu jederzeit überwachen. Programmiert wird in Assembler, der dann in "Maschinencode" übersetzt wird. Damit es spannender wird, ist ein und Ausgabe möglich. Außerdem gibt es eine steuerbare virtuelle Ampelanlage, ein Aufzug und noch einige andere Elemente.

Robi der Roboter

Über javascript programmierbarer Roboter.

Zirkel und Lineal von Rene Grothmann


Hat nichts mit Programmierung zu tun, ist aber sehr stark mit Struktor verwandt. Mit diesem Java-Programm können Konstruktionen mit Zirkel und Lineal estellt werden, die man dann bequem in Webseiten einbetten kann. Hier ein kleines Beispiel:

Die Mittelpunkte der beiden Großen Kreise können verschoben werden (wenn man sie erwischt).


Mit dem Urteil vom 12.September 1999 - 312 O 85/99 - "Haftung für Links" hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Hiermit distanziere ich mich ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten, diese Erklärung gilt für alle auf diesen Webseiten angebrachten Links.