Suche Home Einstellungen Anmelden Hilfe  

UNI Didaktik der
Informatik
DdI

Pflichtveranstaltung
"Theoretische Informatik I"

       
      Veranstalter: Prof. Dr. Andreas Schwill, Sandra Nitz, Marco Thomas, Franziska Biegler
      Zielgruppe: 2. Semester
      Umfang: 4 SWS (3 SWS Vorlesung, 1 SWS Übung)
      Informatikfach-
      zuordnung:
      Theoretische Informatik
      Leistungspunkte: 6 benotete Punkte
      Beginn: Vorlesung: 10.4.2002
      Übungen der Gruppen 1-4 beginnen in der 16. Woche, Übungen der Gruppen 5-8 in der 17. Woche
      Zeit: Vorlesung:
    • mittwochs 15.15-16.45 Uhr (wöchentlich)
    • freitags 15.15-16.45 Uhr (ab 12.4. 14-tägig)

    • Übungen im 14-tägigen Wechsel:
    • Gruppen 1/5: dienstags 15.15-16.45 Uhr (Betreuer: Biegler)
    • Gruppen 2/6: mittwochs 17.00-18.30 Uhr (Betreuer: Nitz)
    • Gruppen 3/7: donnerstags 11.00-12.30 Uhr (die beiden Gruppen entfallen)
    • Gruppen 4/8: donnerstags 17.00-18.30 Uhr (Betreuer: Thomas)
    • Ort: Vorlesungen: HPI HS1
      Übungen: 3.04.1.03
      Aktuelles:
      • Die vorläufigen Endergebnisse der Veranstaltung stehen im Netz. Einsprüche können noch bis 21.10.2002 geltend gemacht werden.
      • Im Ordner Minimierung endlicher Automaten finden Sie ein Selbstlernmodul, das den Abschnitt 4.5 der Vorlesung ersetzt. Bitte arbeiten Sie den Abschnitt durch und senden Sie ggf. Korrekturen, Anmerkungen, Fragen an Sandra Nitz.
    Inhaltsübersicht
    • Motivation für Theoretische Informatik, Struktur des Gebiets, typische Probleme
    • Grenzen der Algorithmisierung, Halteproblem, Selbstanwendungsproblem
    • Maschinenbegriff, abstrakte Maschinen
    • Endliche deterministische und nichtdeterministische Akzeptoren
    • Reguläre Sprachen und Ausdrücke
    • Minimierung von Automaten
    • Grammatiken unterschiedlichen Typs
    Leistungserfassungsprozeß
    Die Abschlußnote wird folgendermaßen ermittelt:
    • Schriftliche Bearbeitung von Übungsaufgaben (40%).

    • Aus den zur Verfügung gestellten Übungsblättern wird je Blatt eine Aufgabe ausgelost und bewertet. Wir bewerten Ihre Lösungen für jede Aufgabe ternär: 2 Punkte stehen für eine gute, 1 Punkt für eine noch akzeptable, 0 Punkte für eine nicht mehr akzeptable Bearbeitung. Die gesammelten Punkte rechnen wir am Schluß der Veranstaltung in eine Note um (Faustregel: Erreichen Sie die Hälfte aller möglichen Punkte, bekommen Sie eine 4,0).
    • eine Klausur im Umfang von 90 Minuten nach Schluß der Veranstaltung (60%).

    • Sie bekommen eine Note.
    • Durch ein oder mehrmaliges Vorrechnen einer Übungsaufgabe während der Übungsstunden können bis zu 5 Punkte Guthaben für die Klausur erworben werden. Bitte tragen Sie sich in Listen ein, die in den Übungsgruppen ausliegen, wenn Sie zu einem bestimmten Termin vorrechnen möchten.
    Die Übungsaufgaben sowie die Klausur müssen mindestens mit 4,0 bewertet worden sein.
    Einen Überblick über Ihren aktuellen Leistungsstand erhalten Sie jederzeit auf diesem Server.

    Belegung
    Innerhalb der ersten zwei Wochen werden während der Veranstaltung Teilnehmerlisten ausliegen, in die sich alle Studenten eintragen müssen, die am Leistungserfassungsprozeß teilnehmen möchten. Die Anmeldung ist verbindlich und kann nur bis zum 13.05.2002 schriftlich bei einem der Veranstalter zurückgenommen werden.

    Literaturhinweise

    • K. Erk, L. Priese: Theoretische Informatik, Springer Verlag 2000
    • J. Hopcroft, R. Motwani, J. Ullman: Introduction to Automata Theory, Languages, and Computation, Addison-Wesley 2001
    • H. Lewis, C. Papadimitriou: Elements of the Theory of Computation, Prentice-Hall 1981
    • U. Schöning: Theoretische Informatik - kurzgefaßt, Spektrum-Verlag 1994
    • I. Wegener: Theoretische Informatik, Teubner Verlag 1993
    • R. Wilhelm u.a.: Ganimal - Generierung endlicher Automaten, Interaktives Online-Lehrbuch, 2000 (Link s. unten)
    Skriptum
    • Mitschriften von Kommilitonen früherer Semester liegen auf diesem Server bereit.
    Übungsaufgaben
    • Die Übungsaufgaben liegen jeweils wöchentlich vor der Veranstaltung auf diesem Server bereit. Die Aufgaben werden in den Übungen besprochen.

    • Zum Lesen der Übungsblätter können Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader verwenden.


    Note: §10 der Prüfungsordnung bestimmt die Form der Noten: Zulässig sind 1,0 bis 4,0 mit Zwischennoten sowie 5,0 (= nicht bestanden, kein Erwerb von Leistungspunkten).

Benutzer: Gast • Besitzer: schwill • Zuletzt geändert am: