|
Wie sieht die Gliederung aus?
Pro Folie knapp zwei Minuten einplanen.
Überlegen, was man bei Zeitknappheit auslassen kann; die entsprechenden Folien kann man für Rückfragen aufheben.
Viele Aussagen lassen sich auch mündlich treffen.
Nicht alles muss im Vortrag ausgewälzt sein; es kann ruhig etwas Diskussionsstoff bleiben.
Wie wird der Inhalt verständlich?
Der Zuhörer soll Interesse an der Lektüre der Ausarbeitung bekommen.
Wie wird der Inhalt interessant?
Einleitung und Zusammenfassung müssen von der Zuhörergruppe mit dem geringsten Kenntnisstand verstanden werden.
Anschauliches (Schaubilder) kommt auf die Folien, Unanschauliches (lange Formeln, Beweise) bleibt zum Nachlesen in der Ausarbeitung.
Serifenlose, nicht zu filigrane Schrift, kein Blocksatz, Trennungen vermeiden.
Bei der Farbwahl für ausreichenden Kontrast sorgen.
Faustregel: Schriften doppelt so groß wie in einem normalen Textdokument.
Fußnoten: 8-9pt -> 16-18pt
Normaler Text: 10-12pt -> 20-24pt
Überschriften: 16-24pt -> 32-48pt
Was gibt es sonst zu beachten?
Lieber zwei sparsame Folien als eine zu volle.
Den "Rauschanteil" vermindern, das spart wertvolle Redezeit und behindert nicht das Verständnis der Zuhörer:
Die Einstiegssätze kann man auswendig lernen, es sollte aber nicht so klingen.
Antworten auf häufig gestellte Fragen ruhig vorher überlegen. Beispiele für typische Fragen und Anmerkungen sind:
Erklärungen zum Vortrag kann man vorher oder nachher abgegeben, keinesfalls aber während des Vortrags.
Beim Folienwechseln ist Gelegenheit, unauffällig die Redezeit zu überprüfen.
Nicht am Projektor selbst auf die Folie deuten, sonst steht man leicht im Weg.
Einen lockeren und sicheren Eindruck machen:
Die Lautstärke stimmt automatisch, wenn man zur hintersten Reihe spricht.
Handzettel mit Stichworten helfen nicht nur bei Hängern, sondern geben einem auch etwas zum festhalten.
Wichtige Anmerkungen, die nicht auf den Folien stehen, kann man auf solchen Handzetteln notieren.
Im kleineren Kreis kann man auch die Anwesenden um Rat bitten; man sollte aber keinen Zuhörer durch direkte Anrede zur Stellungnahme nötigen.
|