|
Vorschläge für den Unterricht |
WHITEBOXTESTEN Erfassen aller * Entscheidungen * Vorbereitung - 1. Algorithmus * Einführung - 2. Algorithmus * Übung - 3. Algorithmus * Bedingungen * Mehrfachbedingungen |
Einführung der Entscheidungsstrategie
Allen Whitebox-Methoden ist gemeinsam:
Diese Methode verlangt je ein Ergebnis aus dem Ja- und dem Nein-Zweig einer jeden Entscheidung zu untersuchen. Da dies nicht immer dazu führt, dass alle Programmbefehle durchlaufen und damit getestet werden, wird außerdem gefordert, dass jeder Befehl mindestens einmal ausgeführt werden muss. Es muss also jeder mögliche Ausgang und jeder Eingangspunkt des Programms mindestens einmal getestet werden. Die erforderlichen Eingangssituationen, um alle Entscheidungsausgänge in unserem Programmbeispiel zu erreichen, sind in folgender Tabelle aufgeführt. Um diese Tabelle zu erzeugen, müssen die Ausgangszustände der Entscheidungen durch die Programmlogik zurückverfolgt werden, um die entsprechenden Eingangssituationen zu bestimmen.
An dieser Stelle könnte es einigen Schülern auffallen, dass die Programmlogik der Entscheidung 1 nicht stimmt. In diesem Fall wird das Verfahren trotzdem fortgesetzt, da wir auch untersuchen wollen, ob mit dieser Methode erfolgreich ein Fehler aufgedeckt wird. Anhand der Entscheidungstabelle werden genügend Testfälle konstruiert, um die vier Zweige zu durchlaufen.
Diese Teststrategie war erfolgreich, denn der Testfall 3 (Eingabe: 13) liefert ein unerwartetes Ergebnis Anhand der Tabellen sollte den Schülern auffallen, dass der Nein-Zweig der ersten Entscheidung bereits den Ja-Zweig der zweiten Entscheidung enthält. Der Nein-Zweig der ersten Entscheidung muss korrigiert werden und die zweite Entscheidung integrieren. |
|