Suche Home Einstellungen Anmelden Hilfe  

Standardalgorithmen
 
Die Autoren dieses Artikels sind: 
 
Gundel Domke
 
gundeld@t-online.de
 
Konstanze Reupsch
 
reupsch@t-online.de
 
Jens Koschwitz
 
jens.koschwitz@t-online.de
 
Hartmut Scheffer 
 
h_scheffer@t-online.de
 
Torsten Schwarze
 
torsten.sch@t-online.de
 
 
  
Inhalt
    
  
    1. Standardalgorithmen 
      1.1 Begriffspräzisierung 
      1.2 Einige Bezüge zum Rahmenplan 
      1.3 Bedeutung von Algorithmen für die Allgemeinbildung 
      1.4 Literatur 
       
    2. Das Divide-and-Conquer-Prinzip 
       2.1 Das Heron-Verfahren und seine Umsetzung als Rekursionsalgorithmus 
        2.1.1 Heron von Alexandria und das Verfahren zum Berechnen von Quadratwurzeln 
        2.1.2 Die Umsetzung als Rekursionsalgorithmus und seine Programmierung in Turbo Pascal 
        2.1.3 Fächer übergreifende Aspekte (Verbindung zum Mathematikunterricht) 
        2.1.4 Das HERON-Verfahren - geeignet zur ERARBEITUNG der Rekursion im Unterricht der Sekundarstufe I/II? 
        2.1.5 Quellen 
      2.2 Die Türme von Hanoi 
        2.2.1 Die Spielregeln 
        2.2.2 Die Lösung 
        2.2.3 Die Behandlung im Unterricht 
          2.2.3.1 Die grafische Darstellung der Schritte 
          2.2.3.2 Die sprachliche Formulierung der Lösung 
          2.2.3.3 Das Struktogramm 
          2.2.3.4 Das Programm
        2.2.4 Mögliche Weiterentwicklungen 
         
    3. Das Backtracking-Prinzip 
      3.1 Allgemeines 
        3.1.1 Die Idee 
        3.1.2 Vorleistungen 
        3.1.3 Zielstellungen 
        3.1.4 Beispiele für Backtracking-Verfahren 
        3.1.5 Darstellungsformen 
        3.1.6 Tangierte Themen 
        3.1.7 Literatur
      3.2 Das Königsberger Brückenproblem 
        3.2.1 Lösungsidee 
        3.2.2 Phasen der Modellierung 
          3.2.2.1 Darstellungsformen 
          3.2.2.2 Datenstruktur 
          3.2.2.3 Das Struktogramm
        3.2.3 Das Programm 
        3.2.4 Variation des Themas 
        3.2.5 Verallgemeinerung 
        3.2.6 Literatur
      3.3 Das Labyrinth 
        3.3.1 Vergleich des Labyrinths mit anderen Backtracking-Beispielen 
        3.3.2 Probleme 
        3.3.3 Einordnung in den Unterricht 
          3.3.3.1 Voraussetzungen 
          3.3.3.2 Nachnutzung
        3.3.4 Stellen der Aufgabe 
        3.3.5 Analyse und Struktur 
          3.3.5.1 Die Programmstruktur 
          3.3.5.2 Möglichkeiten der Reihenfolge der Erkundung des Labyrinths 
          3.3.5.3 Der rekursive Algorithmus 
          3.3.5.4 Besonderheiten des Startfeldes 
          3.3.5.5 Variablen, Parameterübergabe 
          3.3.5.6 Drei zu erkundende Felder - Schleife oder Einzelaufruf? 
          3.3.5.7 Die Schleife 
          3.3.5.8 Die gesamte Prozedur 
          3.3.5.9 Die Startprozedur 
          3.3.5.10 Das Programm
        3.3.6 Mögliche Weiterentwicklungen 
        3.3.7 Labyrinthe 
         
  
Anfang
Inhalt
  
 

Benutzer: Gast • Besitzer: seminar • Zuletzt geändert am: