Suche Home Einstellungen Anmelden Hilfe  

Tagung zur Schulinformatik

GI-FIBBB 2011

Die Anmeldung für die Workshops ist freigeschaltet.

Beachten Sie bitte die Hinweise unter "Anmeldung".

10. GI-Tagung der Fachgruppe "Informatik-Bildung in Berlin und Brandenburg"

Hauptvortrag:
Constanze Kurz
"Haben Staaten eine Privatsphäre?"


 

Donnerstag, 10. März 2011
Humboldt-Universität zu Berlin
 

Veranstalter
GI-Fachgruppe "Informatik-Bildung in Berlin und Brandenburg" http://www.HyFISCH.de/Fachgruppe 

Mit freundlicher Unterstützung der Gesellschaft für Informatik e. V. Bonn, des Lehrstuhls für Didaktik der Informatik der Universität Potsdam, der Gemeinsamen Einrichtung Datenverarbeitung und informatische Bildung (GEDIB) des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie sowie der Fachrichtung Didaktik der Informatik des Fachbereichs Mathematik und Informatik der Freien Universität Berlin, der Arbeitsgruppe „Informatik in Bildung und Gesellschaft" am Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin und des Landesinstituts für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM).
 

Ziele der Tagung

Die 10. Tagung findet 2011 an der Humboldt-Universität zu Berlin statt und bietet in bewährter Weise Anregungen und Perspektiven für den Informatikunterricht in beiden Sekundarstufen. Damit wird die Notwendigkeit einer frühzeitigen Vermittlung informatischer Inhalte für alle Schüler betont und eingefordert. Ein Ziel ist weiterhin gemeinsame Interessen zu formulieren und an die Öffentlichkeit zu tragen. Die Ziele der Fachgruppe "Informatik-Bildung in Berlin und Brandenburg" (IBBB) sind in einem Konzept festgehalten, das zusammen mit dem Gründungsprotokoll auf diesem Server ausliegt.

Die Tagung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Länder Brandenburg und Berlin, die das Fach Informatik unterrichten, unterichten wollen oder an der Systemverwaltung der Computerlabore beteiligt sind. Sie wendet sich zum anderen an alle Interessierten, die beispielsweise für den Informatikunterricht relevante Entscheidungen treffen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Bundesländern sind herzlich eingeladen. Ideen und Fragen dieser Zielgruppen werden in Form von Workshops, Vorträgen und Diskussionen behandelt.

Die Teilnahme am Vortrag ist für Schülerinnen, Schüler, Studentinnen und Studenten (mit Ausweis) kostenfrei.

Tagungsprogramm

Die Veranstaltung findet an der Humboldt-Universität zu Berlin im Erwin-Schrödinger-Zentrum, Campus Adlershof, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin statt. Die Mehrzahl der Workshops wird in den Räumen des Instituts für Informatik, Rudower Chaussee 25, durchgeführt. (Anfahrtsbeschreibung , Lageplan)

Zu den Raumbezeichnungen:
ESZ bedeutet Erwin-Schrödinger-Zentrum
JvN bedeutet J.-von-Neumann-Haus

8:30  ESZ Anmeldung im Tagungsbüro Ausstellung*
9:30 ESZ gr. Hörsaal Eröffnung
10:15 – 12:00

Erste Workshopschiene

Workshops:

ESZ 1'306 1. Ethik und Informatik - Constanze Kurz, Debora Weber-Wulff
JvN 3.217

 

2. Physical Computing mit Arduino - Jochen Koubek

ESZ 1'304 3. Magische InformatikUli Kiesmüller   
ESZ 0'315 4. Programmieren von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II mit Scratch und Greenfoot - Ralf Romeike
JvN 3.216 5. Wie viel Programmierung braucht der Mensch - Kerstin Strecker
ESZ 1'305 (nur am Vormittag) 6. Medienkompetenz  - Ludger Humbert, Benedikt Mitscher
ESZ PC-Saal 7. Einstieg in die Programmierung von LEGO Mindstorms NXT Robotern - Manuel Friedrich, Steffen Neumeyer
JvN 3.209 8. Scala - Java goes functional - Walter Gussmann
JvN 3.209 9. Das Algorithmenanimationswerkzeug JELIOT - Steffen Rüsike, Martin Naumann
JvN 3.212 10. Squeak Etoys - Modellieren, um zu Verstehen - Rita Freudenberg
JvN 3.213 (nur am Nachmittag) 11. Planspiel Web 2.0 - Datenschutz und soziale Netze- Frank Oppermann, Alexander Dietz
ESZ 0'314 (nur am Nachmittag) 12. E-Mail (nur?) für Dich - Eine kontextorientierte Unterrichtsreihe zur Kommunikation in Netzwerken
- Andreas Gramm, Malte Hornung

 
12:00 - 13:00   Mittagspause
13:00 - 14:00
 
Hauptvortrag Constanze Kurz (Chaos Computer Club)
"Haben Staaten eine Privatsphäre?"

14:00 – 15:45
 
Zweite Workshopschiene Wiederholung der Workshops vom Vormittag   (außer Workshop 6)
JvN 3.213 (nur am Nachmittag) 11. Planspiel Web 2.0 - Datenschutz und soziale Netze - Frank Oppermann, Alexander Dietz
ESZ 0'314 (nur am Nachmittag) 12. E-Mail (nur?) für Dich - Eine kontextorientierte Unterrichtsreihe zur Kommunikation in Netzwerken
- Andreas Gramm, Malte Hornung

 

16:00 

Hörspiel
(im ESZ, gr. Hörsaal)

 

Stanislaw Lem - Der enttäuschte Weltverbesserer
Ein audiovisuelles Live-Feature
Man kennt ihn als einen der wichtigsten Science-Fiction-Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts. Aber Lem war mehr als das: Als Philosoph und Wissenschaftler konnte er technische Entwicklungen der Menschheit und ihre Auswirkungen sogar voraussehen. Als solcher prägte er viele heute geläufige Begriffe für technische Errungenschaften, die seinerzeit noch gar nicht existierten. Seine teils utopische, teils humoristische und selbstironische Art zu schreiben, brachte ihm weltweit große Popularität ein, seine Bücher erreichten eine Auflage von mehr als 45 Millionen und wurden zum Teil verfilmt.
Der 1921 in Lemberg im damaligen Polen geborene Schriftsteller blickte im Alter jedoch zunehmend unzufrieden auf sein eigenes Werk wie auch auf die Entwicklung der technisierten Gesellschaften. Er starb 2006 nach längerer Krankheit in Krakau.
Das live gesprochene Feature der Nerdspielwerkstatt widmet sich dem Leben und Werk Lems in Wort, Bild und Musik.

im Anschluss
ca. 17:00

ESZ 0'101 Treffen der Fachgruppe
*Parallel zur Tagung findet von 9:00 bis ca. 15:00 Uhr eine Ausstellung von Firmen und Institutionen im Foyer statt.
 

Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung

Die Tagung wird von den Ländern Berlin und Brandenburg als Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte anerkannt. Die Inanspruchnahme von Sonderurlaub wird i.d.R. genehmigt.
Brandenburg:
Berlin:

Tagungsgebühr

Der Tagungsbeitrag beträgt für Mitglieder der GI-Fachgruppe 5.- Euro, für Nicht-Mitglieder 10.- Euro. Eine Mitgliedschaft kann noch auf der Tagung erklärt werden (-> Beitragsordnung ). Die Tagungsgebühr ist an der Tageskasse im Tagungsbüro zu entrichten.

Anmeldung

Sie müssen sich unbedingt für die Teilnahme an den Workshops (Vormittag/Nachmittag) anmelden (Anmeldung für die Workshops). Wie in jedem Jahr sind die Plätze in den Workshops begrenzt. Bitte bringen Sie eine Kopie der Anmeldung zur Tagung mit.

Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auf der Veranstaltung.

Lehrkräfte aus Brandenburg müssen sich zusätzlich in der TIS-online-Datenbank für diese Veranstaltung (TIS-Veranstaltung Nr. 10L221309) anmelden. (zur TIS-online-Datenbank für diese Veranstaltung )

Für Lehrkräfte aus Berlin ist diese Veranstaltung eine anerkannte Fortbildung (FB-Nr. 11.1-1883). Eine Anmeldung in der Berliner Fortbildungsdatenbank ist nicht notwendig.

Anfahrt

Das Erwin-Schrödinger-Zentrum und das Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin befinden sich auf dem Campus Adlershof, Rudower Chaussee, 12489 Berlin. (Anfahrtsbeschreibung , Lageplan)

Tagungsleitung

W. Coy, HU Berlin
R. Ebner, Friedrich-Schiller-Gymnasium Königs Wusterhausen (stellv. Sprecher der Fachgruppe)
A. Knaut, HU Berlin
B. Koerber, FU Berlin
T. Lösler, Philipp-Melanchthon-Gymnasium, Herzberg
S. Neumeyer, Bernau
J. Penon, OSZ Handel I Berlin
R. Romeike, Universität Potsdam
C. Schulte, FU Berlin
M. Vollmost, LISUM Berlin-Brandenburg
H. Witten (Sprecher der Fachgruppe)

Wir danken dem Institut für Informatik der Humboldt-Universität zu Berlin für die Unterstützung bei der Durchführung dieser Tagung!
 

Benutzer: Gast • Besitzer: fachgruppe • Zuletzt geändert am: