Suche Home Einstellungen Anmelden Hilfe  

 
UP

GML

1. Workshop "Grundfragen multimedialer Lehre"

Termin: 10.-11.03.2003

DdI

Förderer

AlcatelLogoStiftungs-Verbundkolleg Berlin der Alcatel SEL Stiftung

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Land Brandenburg

Thema des Workshops

Dem Lernen mit Neuen Medien werden oft sagenhafte Eigenschaften zugeschrieben: es sei anschaulicher, attraktiver, motivierender, effizienter, kostengünstiger, gehe besser auf den Lernenden ein, steigere den Lernerfolg, orientiere sich mehr an den kognitiven Strukturen von Lernenden, ...

Damit wenigstens einige der genannten Vorteile wirksam werden, sind geeignete didaktische und methodische Modelle und Konzepte unverzichtbar. Hinzu kommen detaillierte Kenntnisse in der Gestaltung von Lernoberflächen, der technischen Realisierung von Lerninhalten, dem Aufbau lernförderlicher Strukturen und Betreuungskonzepte und dem Betrieb von teilweise virtuellen Universitäten. Inwieweit gesteckte Ziele erreicht wurden, ist anhand von Evaluationsmaßnahmen zu ermitteln. Beide Aspekte müssen bereits in die Planung entsprechender Angebote einbezogen werden.

Der Workshop widmet sich ausgewählten Fragestellungen dieses Themenkomplexes, die durch Vorträge ausgewiesener Experten, durch eingereichte Beiträge und durch Diskussionen in Arbeitsgruppen intensiv behandelt werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den didaktischen und methodischen Konzepten, die im Rahmen multimedialer Lehre zum Einsatz kommen.
Zur Präsentation von Beispielszenarien, Projektergebnissen, Best-practice sowie zum Erfahrungsaustausch sind ausreichend Freiräume eingeplant.

Der Workshop richtet sich an alle Interessentinnen und Interessenten, die - vor allem im Raum Berlin/Brandenburg - an Entwicklung und Einsatz von multimedialen Lehrangeboten arbeiten. Besonders angesprochen sind Mitarbeiter/innen in den laufenden BMBF-Förderprojekten im Programm "Neue Medien in der Bildung".

Parallelveranstaltung

10.03.2003
9.00-13.00 Uhr
MultimeDies - 3. Multimediatag der Universität Potsdam
Vortragsveranstaltung zu Multimedia-Projekten an der Universität Potsdam: Stand, Vorhaben, Erfahrungen. Mit Posterpräsentation.
Organisation: Zentrale Einrichtung für Informationsverarbeitung und Kommunikation
Ort: Hörsaalgebäude des Hasso-Plattner-Instituts
Zur Historie:

Workshop-Programm

Montag, 10.03.2003 

10.00-12.30 Tutorial und Workshop
Raum 1.02, Informatikgebäude
Mediale Lehrunterlagen auf der Basis von Video
Gerrit Kalkbrenner, Universität Potsdam
Workshop
Raum 0.03/0.04, Informatikgebäude
Multimediales Lernen als maßgeschneidertes Produkt: realistische Möglichkeit oder Wunschdenken? -
Multimediales Lernen: gemeinsam oder einsam?
Elke Domke, BTU Cottbus, Christine Schickentanz, Berlin
   
12.30 Mittagspause
12.45
HS 2
Begrüßung
Andreas Schwill, Universität Potsdam
Dr. Josef Glombik, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Brandenburg
Prof. Dr. Dieter Wagner, Prorektor für Wissens-/Technologietransfer und Innovation, Universität Potsdam
   
13.00
HS 2
Hauptvortrag zur Didaktik multimedialer Lehre - Sitzungsleitung: Andreas Schwill
Didaktische Empfehlungen für das Lernen mit Informatiksystemen
Prof. Dr. Sigrid Schubert, Universität Siegen
   
14.00 Pause - Ausstellungspräsentationen
   
  Projekt "Virtuelle Hochschule" - Sitzungsleitung: Horst Hischer
14.30
HS 2
Die Virtuelle Fachhochschule
Dieter Hannemann, FH Gelsenkirchen
15.00
HS 2
Lehr- und Lernformen für web-basierte Studiengänge - Erfahrungen aus dem Projekt Virtuelle Fachhochschule
Werner Beuschel, FH Brandenburg, Silke Seehusen, FH Lübeck
15.30
HS 2
Weiterentwicklung der Informationsinfrastruktur für Forschung, Lehre und Verwaltung der Universität Potsdam
Andreas Degkwitz, Universitätsbibliothek Potsdam
   
16.00 Pause - Ausstellungspräsentationen
   
  Multimediale Lehre in den Fächern I - Sitzungsleitung: Andreas Kerren
16.30
HS 2
Neue Medien und (Allgemein-)Bildung - dargestellt am Beispiel des Mathematikunterrichts
Horst Hischer, Universität Saarbrücken
17.00
HS 2
Virtuelle Lehre im Bereich Medienproduktion und Teledienste
Gerrit Kalkbrenner, Universität Potsdam
17.30
HS 2
Didaktik, Modularität und Ergonomie am Beispiel "Open Economy"
Heizo Schulze, HZO-Film, Berlin
   
18.00 Pause - Ausstellungspräsentationen
   
19.00 gemeinsames Abendessen

Dienstag, 11.03.2003

9.00
HS 2
Hauptvortrag zur Psychologie multimedialer Lehre - Sitzungsleitung: Klaus Fellbaum
Lernen mit Neuen Medien: Pädagogische Verheißungen und empirische Befunde
Prof. Dr. Wolfgang Schnotz, Universität Koblenz-Landau
   
10.00 Pause - Ausstellungspräsentationen
   
  Multimediale Lehre in den Fächern II - Sitzungsleitung: Sigrid Schubert
10.30
HS 2
Planung und Realisierung von E-Learning-Materialien für die Aus- und Weiterbildung am Beispiel der kaufmännischen Berufsausbildung
Oliver Kamin, Svenja Hagenhoff, Universität Göttingen
10.55
HS 2
Eurodelphes - Multimedia im Geschichtsunterricht
Gerrit Kalkbrenner, Universität Potsdam
11.20
HS 2
eLearning-Szenarien in der Slavistik
Rolf-Rainer Lamprecht, Universität Potsdam
11.45
HS 2
Interkulturelles Lernen via E-Learning Plattform - ein transatlantisches Sprachkurs-Projekt
Steffen Skowronek, Universität Potsdam
   
12.15 Mittagessen
 
  Werkzeuge und Lernsysteme
Hörsaal 3 - Sitzungsleitung: Gerrit Kalkbrenner
Management und Evaluation
Hörsaal 2 - Sitzungsleitung: Andreas Schwill
13.00 Exploratives Lernen mit partiell generierter Lehr- und Lernsoftware
Andreas Kerren, Technische Universität Wien
Vertrags- und Verbundmanagement in E-Learning-Projekten
Petra Müller, Fernstudienagentur des Fachhochschul-Fernstudienverbunds der Länder (FVL-Agentur)
13.30 Ein kombiniertes CSCW-/Projektmanagementwerkzeug für den Softwareprozeß EASE
Dirk Draheim, FU Berlin
Kriterienkataloge, Befragungstechniken und Lernerfolgskontrollen: Plädoyer für eine Kombination von Evaluationsverfahren
Karl-Heinz Eggensperger, Universität Potsdam
14.00 BlueJ - eine didaktische Java-Entwicklungsumgebung
Jürgen Obermeyer, Universität Oldenburg
Implementierung von Gender Mainstreaming in die Evaluation
Marc Jelitto, Fernuniversität Hagen
14.30 Pause - Ausstellungspräsentationen
   
15.00
HS 2
Hauptvortrag zur Gestaltung multimedialer Präsentationen - Sitzungsleitung: Klaus Rebensburg
Zur Bedeutung akustischer Informationen bei multimedialen Präsentationen
Prof. Dr. Klaus Fellbaum, BTU Cottbus
16.00 Diskussion/Berichte aus den Workshops
17.00 Schluß der Veranstaltung

Veranstaltungsort

Hörsaalgebäude des Hasso-Plattner-Instituts für Softwaresystemtechnik
an der Universität Potsdam
August-Bebel-Str. 89
14482 Potsdam

Anreise und Übernachtung

Hinweise zu Anreise und Übernachtung finden Sie unten.
Hotelbuchungen nehmen Sie bitte selbst vor.
Wir empfehlen eine Übernachtung in der preisgünstigen Ostdeutschen Sparkassenakademie (Online-Buchung auf deren Homepage möglich, akt. Preis: 49 EUR/Nacht incl. Frühstück).

Gebühren

Allgemeine Workshopgebühr: 70 EUR
Die Gebühren enthalten
  • den Besuch des Workshops "Multimediales Lernen als maßgeschneidertes Produkt: realistische Möglichkeit oder Wunschdenken?" am 10.3.2003, 10 Uhr,
  • Tagungsmaterialien,
  • das Mittagessen am 11.03.2003,
  • Pausensnacks und
  • Erfrischungen.
Gebühr für Tutorial "Mediale Lehrunterlagen auf der Basis von Video" am 10.3.2003, 10 Uhr: 15 EUR/Person.

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Zulassungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Teilnehmer aus Brandenburg und Berlin werden bevorzugt zugelassen.
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte unseren Online-Shop.

Programmkomitee

Klaus Fellbaum, BTU Cottbus
Klaus Rebensburg, MHSG, TU Berlin und Universität Potsdam
Andreas Schwill, Universität Potsdam (Vorsitz)

Organisationskomitee

Sabine Hübner, Tagungssekretariat
Gerrit Kalkbrenner
Matthias Knietzsch
Sandra Nitz
Andreas Schwill (Vorsitz)

Adressen

Prof. Dr. Andreas Schwill
Institut für Informatik - Universität Potsdam
Postfach 90 03 27 - 14482 Potsdam
Fon +49 331 977 3100
Fax +49 331 977 3122
Email schwill@cs.uni-potsdam.de
Web www.informatikdidaktik.de/GML2003

Tagungssekretariat
Sabine Hübner
Institut für Informatik - Universität Potsdam
Postfach 90 03 27 - 14482 Potsdam
Fon +49 331 977 3081
Fax +49 331 977 3122
Email sabine@cs.uni-potsdam.de

Benutzer: Gast • Besitzer: schwill • Zuletzt geändert am: